Zurück zu Working @

Ausbildung bei BorgWarner in Markdorf

Einen spannenden Beruf mit Zukunft lernen - diese Möglichkeit eröffnet dir eine Ausbildung bei BorgWarner Cooling Systems GmbH in Markdorf. Als führender System-Lieferant technischer Lösungen zur Kühlung von Verbrennungsmotoren bieten wir dir einen fundierten Berufsstart in einem hochmodernen Umfeld.

Wir bieten dir optimale Rahmenbedingungen:

  • Ausbildungsvergütung für Auszubildende laut Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie
  • Jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen
  • Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, freiwillige Zahlungen
  • Interne und externe Schulungen und Seminare
  • Nach Abschluss der Ausbildung ausgezeichnete Chancen in unserem Unternehmen
  • Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben
  • Ideale Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem globalen Unternehmen

Unser Ausbildungsportfolio

Mechatroniker (m/w)
Die Ausbildung zum/zur Mechatroniker/in dauert 3,5 Jahre. Du wirst während der Ausbildung die verschiedenen Bereiche unseres Unternehmens kennenlernen. Angefangen von den handwerklichen Grundlagen wirst du den Bau von mechatronischen, elektromechanischen sowie elektronischen Komponenten und Systemen lernen. Neben der Ausbildung in unserer Lehrwerkstatt wirst du auch in Projekte der Fachabteilungen integriert, um dich von Anfang an mit den praktischen Tätigkeiten der Fertigung vertraut zu machen.

Industriemechaniker (m/w)
In der 3,5 jährigen Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in durchläufst du verschiedene Bereiche und Abteilungen. Eine praxisnahe Ausbildung ist uns wichtig. In unserer Lehrwerkstatt sowie in den Fachbereichen lernst du, wie Bauteile und Baugruppen hergestellt werden, wie technische Systeme montiert werden und wie Fertigungsabläufe organisiert und kontrolliert werden. Am Ende deiner Ausbildung kannst du eigenständig Maschinen und Systeme rüsten, Wartungen und Inspektionen durchführen sowie elektronische Komponenten der Steuerungstechnik prüfen und erweitern.

Zerspanungsmechaniker (m/w
)
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeitest du in der Regel mit CNC-Werkzeugmaschinen. Diese richtest du ein und überwachst den Fertigungsprozess. Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre.

Maschinen- und Anlagenführer (m/w)

Maschinen- und Anlagenführer/innen richten Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Sie rüsten die Maschinen auch um und halten sie instand. Maschinen- und Anlagenführer/in ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf.

Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w)
In dieser 3,5 jährigen Ausbildung erlernst du das Fertigen von Dreh-, Fräs- und Bohrteilen nach Fertigungs- und Aufspannplänen unter Einhaltung der Genauigkeitsvorgaben. Zudem planst du Arbeitsschritte für komplexe Spritzgussbauteile. Du wendest verschiedene Verbindungstechniken an, erstellst und optimierst Programme und stellst Werkstücke auf numerisch gesteuerten Spritzgussmaschinen her.

Haben wir dein Interesse geweckt? Offenen Ausbildungsplätze findest du auf unserer Karriereseite unter dem Standort Markdorf.

Overlay Title

close